Post by Markus GessnerPost by Ulrich F. HeidenreichWarum dort ausgedünnt wurde, ist mir auch ein Rätsel. 1970 gab es von
Steele je eine Linie zum Hauptbahnhof und Porscheplatz (8 und 9) wie
auch von Kray je eine zum Hauptbahnhof und Porscheplatz (3 und 12).
Wobei die Steeler Linie noch durch 18 und 38 verstärkt wurde, die 38
allerdings "nur" bis zum Knappschaftskrankenhaus. Deswegen auch dort
noch die heute im Regelbetrieb nicht mehr benötigte Schleife.
Nach Kray fuhren auch Straßenbahnen?
Selbstverfreilich. Genauso wie nach Haarzopf. Lesestoff für Dich auf
<http://www.tramtracks.de/essen_spurbustrasse_kray_wasserturm.htm>
Post by Markus GessnerWirklich bemerkenswert, daß man
alle diese Linien geschlossen hat. Ich habe anfangs in Kray gewohnt und
mich darüber gewundert, daß dorthin nur Busse fahren. Fuhr die
Straßenbahn früher dort, wo jetzt die Spurbuslinie auf der A40
entlangführt?
Ja.
Post by Markus GessnerIch habe in Kray keine Überreste von Straßenbahnschienen
gesehen.
Da ist wohl alles bei der Stadtteilsanierung herausgerissen worden.
Die östliche Ortsdurchfahrt bekam das rote Rüttelpflaster. Auf der
westlichen dürfte der Rückbau der damals noch offenen "Köttelsbecke"
(es stank teilweise erbärmlich, wenn man dort auf die Bahn wartete)
die letzten Schienenspuren beseitigt habenn.
Post by Markus GessnerWenn man z.B. mit dem SB 14 nach Heisingen fährt, sieht man an einigen
Stellen alte Straßenbahnschienen und, wenn ich mich recht entsinne, auch
eine alte Wendeschleife, aber da mag ich irren.
Mhh, SB14? Kann ja nur ganz am Anfang am Uhlenkrug gewesen sein:
Nicht ganz. Die Wendeschleife am Uhlenkrug war ursprünglich eine
Umfahrung, als die Wittenbergstraße zwischen Wittekindstraße und
Eschenstraße noch ein schmaler Waldweg war. Später wurde sie dann
zur Wendeschleife für Stadionfahrten. Dazwischen lief dann der
Spurbus-Mischbetrieb: Bilder von den ersten Testfahrten:
<http://home.arcor.de/ufh/db/duo-bus.html>
Noch später wurde dann im Rahmen des U-Bahnbaus die Straßenbahn zwischen
Rüttenscheider Brücke (1970 noch 10 und 11, später IIRC die 104),
Stadtwaldplatz, Frankenstraße bis Rellinghausen eingestellt, weil dort
keine Linksabbiegertunnelrampe hinpasste.
Post by Markus GessnerGab es nicht auch mal eine Linie nach Haarzopf?
Ja. Das was jetzt der 145er abdeckt, wenn er an der Schleife Fängershof
endet: <http://www.tramtracks.de/essen_faengershof.htm>
Post by Markus Gessnerhttp://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?5,4620462
Goil. Danke für den Link. Das Gitter links im Hintergrund auf
<
Loading Image...
>
ist übrigens die Absperrung der o.g. offenen Köttelsbecke
CU!
Ulrich
--
In 2 Monaten und 29 Tagen ist Weihnachten
38DXO ZVKPQ 5U5MV R1KWK XDEJE NDGE8 AHE5Z KCLYM 40MQS
Stellt euch vor, es ist Dienstag und keiner geht hin!