Lüko Willms
2008-01-25 12:35:22 UTC
Gestern meldete die Bahn:
"(Frankfurt am Main, 24. Januar 2008) Die Kapazität der
S-Bahn-Tunnelstrecke in Frankfurt am Main soll bis Ende 2009 durch
moderne Signaltechnik von 22 auf 24 Züge je Stunde und Richtung erhöht
werden. Dadurch wird auf der S-Bahn-Linie 2 (S2
Niedernhausen?Dietzenbach) erstmals ein Viertelstundentakt möglich.
Heute unterzeichneten das Land Hessen, der Rhein-Main-Verkehrsverbund
(RMV) und die Bahn den Finanzierungsvertrag für die dazu notwendige,
signaltechnische Umrüstung des S-Bahn-Tunnels."
soll nach dem Ausbau im 15-Minuten-Takt auch durch die Stadt fahren,
womit die Kapazität aber wohl wieder erschöpft ist.
Was dann mit der nordmainischen S-Bahn und der S7 (von
Riedstadt-Goddelau her) passieren soll, ist unklar. Soll die S7
weiterhin am Hauptbahnhof enden?
MFG,
L.W.
"(Frankfurt am Main, 24. Januar 2008) Die Kapazität der
S-Bahn-Tunnelstrecke in Frankfurt am Main soll bis Ende 2009 durch
moderne Signaltechnik von 22 auf 24 Züge je Stunde und Richtung erhöht
werden. Dadurch wird auf der S-Bahn-Linie 2 (S2
Niedernhausen?Dietzenbach) erstmals ein Viertelstundentakt möglich.
Heute unterzeichneten das Land Hessen, der Rhein-Main-Verkehrsverbund
(RMV) und die Bahn den Finanzierungsvertrag für die dazu notwendige,
signaltechnische Umrüstung des S-Bahn-Tunnels."
<http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/presse/presseinformationen/hrps/hrps20080124.html>
Die S2 verkehrt derzeit nur im 30-Minuten-Takt durch den Tunnel,soll nach dem Ausbau im 15-Minuten-Takt auch durch die Stadt fahren,
womit die Kapazität aber wohl wieder erschöpft ist.
Was dann mit der nordmainischen S-Bahn und der S7 (von
Riedstadt-Goddelau her) passieren soll, ist unklar. Soll die S7
weiterhin am Hauptbahnhof enden?
MFG,
L.W.