Discussion:
Citytunnel S-Bahn Frankfurt: Ausbau von 22 auf 24 Zuege/Stunde
(zu alt für eine Antwort)
Lüko Willms
2008-01-25 12:35:22 UTC
Permalink
Gestern meldete die Bahn:

"(Frankfurt am Main, 24. Januar 2008) Die Kapazität der
S-Bahn-Tunnelstrecke in Frankfurt am Main soll bis Ende 2009 durch
moderne Signaltechnik von 22 auf 24 Züge je Stunde und Richtung erhöht
werden. Dadurch wird auf der S-Bahn-Linie 2 (S2
Niedernhausen?Dietzenbach) erstmals ein Viertelstundentakt möglich.
Heute unterzeichneten das Land Hessen, der Rhein-Main-Verkehrsverbund
(RMV) und die Bahn den Finanzierungsvertrag für die dazu notwendige,
signaltechnische Umrüstung des S-Bahn-Tunnels."
<http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/presse/presseinformationen/hrps/hrps20080124.html>
Die S2 verkehrt derzeit nur im 30-Minuten-Takt durch den Tunnel,
soll nach dem Ausbau im 15-Minuten-Takt auch durch die Stadt fahren,
womit die Kapazität aber wohl wieder erschöpft ist.

Was dann mit der nordmainischen S-Bahn und der S7 (von
Riedstadt-Goddelau her) passieren soll, ist unklar. Soll die S7
weiterhin am Hauptbahnhof enden?


MFG,
L.W.
Niklas Luerßen
2008-01-25 14:06:13 UTC
Permalink
Post by Lüko Willms
Was dann mit der nordmainischen S-Bahn und der S7 (von
Riedstadt-Goddelau her) passieren soll, ist unklar. Soll die S7
weiterhin am Hauptbahnhof enden?
Einklich sollte die S7 mal durch den Tunnel und dann ab Konstablerwache
durch einen neuen Tunnel (Vorleistung bereits vorhanden) bis Ostbahnhof und
dann über die Nordmainische nach Hanau. Dies hätte die linienreine
Nummerierung im Uhrzeigersinn erhalten (von West über Nord nach Ost bzw.
von Ost über Süd nach West). Dann war man mal auf dem Trip, die S5 sollte
dies tun und dafür vom Südbahnhof abgezogen werden.
Wie's aktuell ausschaut, weiß ich nicht.

Grüssiz,
Nik
Heiko Jacobs
2008-01-25 23:13:08 UTC
Permalink
Post by Lüko Willms
Die S2 verkehrt derzeit nur im 30-Minuten-Takt durch den Tunnel,
soll nach dem Ausbau im 15-Minuten-Takt auch durch die Stadt fahren,
womit die Kapazität aber wohl wieder erschöpft ist.
Von mir aus hätten die Dietzenbacher S2-Verstärker wie die
Niedernhausener S2-Verstärker oben in den Hbf einfahren können.
Vermutlich wäre ich so schneller bei meinem IC nach Karlsruhe?
Wer braucht schon Tunnel... Aber mit den paar in Offenbach Hbf
verendenden S2-Verstärkern bekommt man aber keine vernünftige
Tunnelumfahrung hin...

MfG Heiko Jacobs Z! IRCnet Mueck
--
Douglasstr. 30, D-76133 Karlsruhe fon +49 721 24069 fax 2030542
Geo-Bild Ing.büro geo-bild-KA.de Internet-Service auch-rein.de
Couleurstud. Infos cousin.de VCD, umwelt&verkehr KA umverka.de
b***@alice-dsl.net
2008-01-26 21:10:37 UTC
Permalink
Post by Heiko Jacobs
Von mir aus hätten die Dietzenbacher S2-Verstärker wie die
Niedernhausener S2-Verstärker oben in den Hbf einfahren können.
Vermutlich wäre ich so schneller bei meinem IC nach Karlsruhe?
Wer braucht schon Tunnel... Aber mit den paar in Offenbach Hbf
verendenden S2-Verstärkern bekommt man aber keine vernünftige
Tunnelumfahrung hin...
Ich denke eher das ist ebenfalls ein Kapazitätsprobelm - zwischen
Offenbach Hbf - Ffm Süd - Ffm Hbf gibt es keine freien Trassen. Warum
wohl enden einige ICE's von Dresden ohne Halt in Ffm Hbf am Flughafen
- die kürzere Fahrzeit zum Flughafen wird wohl kaum der Grund sein ...
Lüko Willms
2008-01-27 00:41:18 UTC
Permalink
Post by b***@alice-dsl.net
Warum
wohl enden einige ICE's von Dresden ohne Halt in Ffm Hbf am Flughafen
Damit ich ohne Umsteigen mit einer U-Bahn zum Zug komme...


MfG,
L.W.
Gerhard Radermacher
2008-01-30 10:10:48 UTC
Permalink
Post by Lüko Willms
Was dann mit der nordmainischen S-Bahn und der S7 (von
Riedstadt-Goddelau her) passieren soll, ist unklar. Soll die S7
weiterhin am Hauptbahnhof enden?
Ich habe das hier schon einmal gepostet: Die ursprünglische Planung sah
vor, dass die jetzige S7 ab Sportfeld über Ffm-Süd in den Tunnel
eingeführt werden sollte. Sozusagen als Verlängerung der jetzt am
Südbahnhof (S5 oder S6) endenden Linien. Warum man das nicht mehr macht
bzw. machen will oder wenigstens vorrübergehend macht - ist mir
schleierhaft. Es würde die Belastung der Tunnelstrecke nicht erhöhen.

Gruß, GR
Holger Metschulat
2008-01-31 01:01:00 UTC
Permalink
Gerhard Radermacher schrieb:
Hallo,
Post by Gerhard Radermacher
Ich habe das hier schon einmal gepostet: Die ursprünglische Planung sah
vor, dass die jetzige S7 ab Sportfeld über Ffm-Süd in den Tunnel
eingeführt werden sollte. Sozusagen als Verlängerung der jetzt am
Südbahnhof (S5 oder S6) endenden Linien. Warum man das nicht mehr macht
bzw. machen will oder wenigstens vorrübergehend macht - ist mir
schleierhaft. Es würde die Belastung der Tunnelstrecke nicht erhöhen.
Am Südbahnhof müßte man, wenn man vom Sportfeld kommt, das gesamte
Gleisfeld queren, um zu den S-Bahn-Gleise zu gelangen. Da würde ein
Überführungsbauwerk oder Tunnel notwendig werden, selbst mit
höhengleichem Kreuzen funktioniert das momentan nicht.
--
Gruss * Holger Metschulat
Holger * e-mail: ***@stellwerke.de, http://home.arcor.de/estw
"Internet-Nutzung ist ein Privileg und kein Recht."
(Rechnerraum-Ordnung an der Uni von 1994)
Lüko Willms
2008-01-31 07:27:26 UTC
Permalink
Am Thu, 31 Jan 2008 01:01:00 UTC, schrieb Holger Metschulat
Post by Holger Metschulat
Post by Gerhard Radermacher
Ich habe das hier schon einmal gepostet: Die ursprünglische Planung sah
vor, dass die jetzige S7 ab Sportfeld über Ffm-Süd in den Tunnel
eingeführt werden sollte.
Am Südbahnhof müßte man, wenn man vom Sportfeld kommt, das gesamte
Gleisfeld queren, um zu den S-Bahn-Gleise zu gelangen. Da würde ein
Überführungsbauwerk oder Tunnel notwendig werden, selbst mit
höhengleichem Kreuzen funktioniert das momentan nicht.
Das Überführungsbauwerk würde sinnvollerweise südlich von Luisa
plaziert werden, um dort in die S-Bahn-Gleise von Langen/Darmstadt her
eingeführt zu werden, die bereits jetzt durch den S-Bahn-Tunnel
Frankfurt-Stresemannallee zu den S-Bahn-Gleisen geführt werden.


Mfg,
L.W.
Holger Metschulat
2008-01-31 11:40:09 UTC
Permalink
Lüko Willms schrieb:
Hallo,
Post by Lüko Willms
Das Überführungsbauwerk würde sinnvollerweise südlich von Luisa
plaziert werden, um dort in die S-Bahn-Gleise von Langen/Darmstadt her
eingeführt zu werden, die bereits jetzt durch den S-Bahn-Tunnel
Frankfurt-Stresemannallee zu den S-Bahn-Gleisen geführt werden.
Du meinst Louisa?

Südlich von Louisa ist kein Platz, der Abstand zwischen der Überführung
der Strecke vom Forsthaus zum Südbahnhof zur Haltestelle Louisa ist nur
wenige 100m. Auch im Bereich des Bahnhofs Louisa ist kein Platz für
Erweiterungen. Höchstens noch weiter südlich der Brücke, aber dann ist
eine große Schleife durch den Stadtwald notwendig. Auch nicht sehr
wahrscheinlich. Außerdem würde man dann Niederrad nicht bedienen können,
und den Hauptbahnhof erreicht man auch nur mit 10 Minuten Umweg. Dann
doch eher die Einführung in den Tunnel am Hauptbahnhof.
--
Gruss * Holger Metschulat
Holger * e-mail: ***@stellwerke.de, http://home.arcor.de/estw
"Internet-Nutzung ist ein Privileg und kein Recht."
(Rechnerraum-Ordnung an der Uni von 1994)
Lüko Willms
2008-01-31 16:25:39 UTC
Permalink
Am Thu, 31 Jan 2008 11:40:09 UTC, schrieb Holger Metschulat
Post by Holger Metschulat
Hallo,
Post by Lüko Willms
Das Überführungsbauwerk würde sinnvollerweise südlich von Luisa
plaziert werden, um dort in die S-Bahn-Gleise von Langen/Darmstadt her
eingeführt zu werden, die bereits jetzt durch den S-Bahn-Tunnel
Frankfurt-Stresemannallee zu den S-Bahn-Gleisen geführt werden.
Also gut, in Frankfurt mit "o" in der Louise
Post by Holger Metschulat
Südlich von Louisa ist kein Platz, der Abstand zwischen der Überführung
der Strecke vom Forsthaus zum Südbahnhof zur Haltestelle Louisa ist nur
wenige 100m.
Es gibt bereits eine Spange von Sportfeld her in Richtung Norden,
aber man kann von der anscheinend nicht in die S-Bahn-Station Louisa
reinkommen. Man müßte also davon eine weitere Strecke für einen
Überwerfer über die Fernbahngleise der Main-Necker-Strecke abzweigen,
und dazu die Straßenbahngleise etwas weiter nach Osten verschieben.
Post by Holger Metschulat
Außerdem würde man dann Niederrad nicht bedienen können,
Tja, das kann man nur, wenn man von Westen her in den Hauptbahnhof
rein will. Entweder Niederrad oder Südbahnhof.
Post by Holger Metschulat
und den Hauptbahnhof erreicht man auch nur mit 10 Minuten Umweg. Dann
doch eher die Einführung in den Tunnel am Hauptbahnhof.
Das Schicksal erleiden bereits die S3 und S4 nach/von Langen und
Darmstadt.

Die Führung über Louisa und Südbahnhof in den Citytunnel von Osten
her war nicht unbedingt meine Idee. Ich wollte nur darauf hinweisen,
daß -- wenn -- dann ist das Problem nicht erst im Südbahnhof, sondern
schon vorher zu lösen.


MfG,
L.W.

Loading...