Sebastian Stephenson
2006-11-30 13:57:20 UTC
Hallo,
zum Fahrplanwechsel gibt es in Rhein-Neckar weit reichende Veränderungen im
Stadtverkehr, am stärksten in Heidelberg und Mannheim betroffen.
In Heidelberg wird die neu gebaute Straßenbahnstrecke nach Kirchheim von der
Linie 26 Bismarckplatz - Römerkreis - Messplatz - Kirchheim befahren.
Gleichzeitig werden die anderen Straßenbahnlinien neu nummeriert, sie sind
zweistellig und habe eine 2 vor der bisherigen LIniennummer (also 21-24).
Die OEG (Rundfahrt MA - HD - Bergstraße - Weinheim - MA) scheint jetzt nur
noch "Linie 5" zu heißen.
Wegen der neuen Straßenbahnlinie wird das Busnetz in HD umstrukturiert, die
Linien 11, 41 und 42 werden aufgegeben und durch Straßenbahn und andere
Linien ersetzt, u.a.:
33 Von Ziegelhausen wie bisher zum HBF, dann neu über Messplatz - Kirchheim
Rathaus - S Kichheim/Rohrbach - Rohrbach Süd hoch zum Emmertsgrund (ist das
jetzt die längste Linie in HD? Dürfte auch etwas verspätungsanfällig
sein...).
Die Altstadt und das Neuenheimer Feld werden jetzt mit der Linie 30 und der
Doppellinie 31/32 (dürften im Betrieb an der Kopfklinik zur jeweils anderen
Linie wechseln).
Eine Linie 721 verbindet jetzt neu Neuenheimer Feld - Kirchheim -
Wandhausen - Walldorf mit der SAP (früher 41). Ob diese Linie vom BRN
gefahren wird und mit welchem Takt, ist im Netz noch nicht herauszufinden.
Eine Liste der neuen Heidelberger Linien findet sich hier:
http://www.rnv-online.de/PDFs_downloadinfos/HD%20Tabelle.doc.pdf
Und hier der neue LInienplan für Heidelberg:
<http://www.rnv-online.de/PDFs_downloadinfos/RNV%20Linienfolder%20HD%20Linienplan%20Internet.pdf>
Auf http://www.rnv-online.de/page.php?page=home/home.html sind noch weitere
Pläne im Angebot.
In Mannheim geht der neue Ast der Linie 6 vom Planetarium über das
Gewerbegebiet Fahrlach und Neuhermsheim bis S Rangierbahnhof in Betrieb. Die
Strecke führt weiter über SAP-Arena nach Neuostheim, wo sie an OEG und die
bisherige Strecke der 6 angeschlossen ist. Dieser Teil soll aber nur bei
Sonderveranstaltungen befahren werden.
Im Regelbetrieb ist ein 10-Minutentakt auf der Linie 6 vorgesehen, wovon
jede zweite Fahrt auf der "alten 6" nach Neuostheim, und die jeweils andere
auf der "6A" nach Neuhermsheim geht. Parallel dazu fährt eine Buslinie 65
im 20-Minutentakt von Neuhermsheim wie der bisherige Bus "L" bis Luisenpark,
dann neu weiter bis Betriebshof Möhlstraße. Der Bus 65 zusammen mit der
Linie 6A einen 10-Minutentakt bilden und die Verbindung
Neuhermsheim-Fahrlach anbieten, die die neue Straßenbahn nicht mehr bietet.
Ab 20:30 wird der gesamte Mannheimer Teil der Linie 6 mit Bussen betrieben.
Neu in Mannheim ist die Rückkehr zu Nummern als Bezeichnung der Buslinien,
mit dem Start des Konzepts "MVV 2000" hatte man 1994 Buchstaben eingeführt.
Jetzt sind die Buslinien von 40 bis 65 durchnummeriert, damit werden auch
die Linien um Friedrichsfeld und Neuostheim einheitlich eingebunden, die aus
früheren OEG-Zeiten noch 141-146 hießen.
Wichtigste Änderung im Busnetz: der bisherige L (neu: 60) wird wegen der
neuen Straßenbahn erst ab Lanzvilla fahren, dann wie gewohnt bis
Grenadierstraße. Das letzte Stück übernimmt die Linie 61 Wohlgelegen -
Grenadierstr. - Alte Feuerwache.
Schade, dass bei diesem Schritt zu einheitlichen Nummern im ganzen Verbund
die Mannheimer und Ludwigshafener Straßenbahnen einstellig bleiben.
Eigentlich war mal VRN-Standard, dass Regionalbahnlinien (Eisenbahn, RHB,
OEG) einstellig, Straßenbahnlinien zweistellig und Buslinien dreistellig
sind, aber davon scheint man sich jetzt verabschiedet zu haben.
Jetzt hat man alles, in MA-LU einstellige Straßenbahnliniennummern, in HD
zweistellige, in MA und HD zweistellige Busliniennummern, in LU bleiben sie
wie bisher dreistellig: 150 - 172 ....
Das neue Bahn- und Busnetz von Mannheim und Ludwigshafen:
<http://www.rnv-online.de/PDFs_downloadinfos/RNV%20Linienfolder%20MA-LU%20Linienplan%20Internet.pdf>
die neuen Bus-Liniennummern in Mannheim:
<http://www.rnv-online.de/PDFs_downloadinfos/Plakat_NeueLinieMA_161106x.pdf>
Und auch für MA-LU gibt es noch weitere Infos auf
http://www.rnv-online.de/page.php?page=home/home.html
Bleibt zu hoffen, dass bei dieser Reform die FAhrgastinformation deutlich
verbessert wird, v.a. im Spätverkehr werden durch Linienwechsel da Sachen
veranstaltet, die keiner versteht, der nicht täglich dort fährt (z.B. Linie
7 wird am HBF in MA Linie V und dann am Paradeplatz zur Linie 2, weil man so
irgendeinen Umlauf spart, und das ganze ist dann total kryptisch irgendwo im
Aushangfahrplan erklärt...)
Viele Grüße!
Sebastian
zum Fahrplanwechsel gibt es in Rhein-Neckar weit reichende Veränderungen im
Stadtverkehr, am stärksten in Heidelberg und Mannheim betroffen.
In Heidelberg wird die neu gebaute Straßenbahnstrecke nach Kirchheim von der
Linie 26 Bismarckplatz - Römerkreis - Messplatz - Kirchheim befahren.
Gleichzeitig werden die anderen Straßenbahnlinien neu nummeriert, sie sind
zweistellig und habe eine 2 vor der bisherigen LIniennummer (also 21-24).
Die OEG (Rundfahrt MA - HD - Bergstraße - Weinheim - MA) scheint jetzt nur
noch "Linie 5" zu heißen.
Wegen der neuen Straßenbahnlinie wird das Busnetz in HD umstrukturiert, die
Linien 11, 41 und 42 werden aufgegeben und durch Straßenbahn und andere
Linien ersetzt, u.a.:
33 Von Ziegelhausen wie bisher zum HBF, dann neu über Messplatz - Kirchheim
Rathaus - S Kichheim/Rohrbach - Rohrbach Süd hoch zum Emmertsgrund (ist das
jetzt die längste Linie in HD? Dürfte auch etwas verspätungsanfällig
sein...).
Die Altstadt und das Neuenheimer Feld werden jetzt mit der Linie 30 und der
Doppellinie 31/32 (dürften im Betrieb an der Kopfklinik zur jeweils anderen
Linie wechseln).
Eine Linie 721 verbindet jetzt neu Neuenheimer Feld - Kirchheim -
Wandhausen - Walldorf mit der SAP (früher 41). Ob diese Linie vom BRN
gefahren wird und mit welchem Takt, ist im Netz noch nicht herauszufinden.
Eine Liste der neuen Heidelberger Linien findet sich hier:
http://www.rnv-online.de/PDFs_downloadinfos/HD%20Tabelle.doc.pdf
Und hier der neue LInienplan für Heidelberg:
<http://www.rnv-online.de/PDFs_downloadinfos/RNV%20Linienfolder%20HD%20Linienplan%20Internet.pdf>
Auf http://www.rnv-online.de/page.php?page=home/home.html sind noch weitere
Pläne im Angebot.
In Mannheim geht der neue Ast der Linie 6 vom Planetarium über das
Gewerbegebiet Fahrlach und Neuhermsheim bis S Rangierbahnhof in Betrieb. Die
Strecke führt weiter über SAP-Arena nach Neuostheim, wo sie an OEG und die
bisherige Strecke der 6 angeschlossen ist. Dieser Teil soll aber nur bei
Sonderveranstaltungen befahren werden.
Im Regelbetrieb ist ein 10-Minutentakt auf der Linie 6 vorgesehen, wovon
jede zweite Fahrt auf der "alten 6" nach Neuostheim, und die jeweils andere
auf der "6A" nach Neuhermsheim geht. Parallel dazu fährt eine Buslinie 65
im 20-Minutentakt von Neuhermsheim wie der bisherige Bus "L" bis Luisenpark,
dann neu weiter bis Betriebshof Möhlstraße. Der Bus 65 zusammen mit der
Linie 6A einen 10-Minutentakt bilden und die Verbindung
Neuhermsheim-Fahrlach anbieten, die die neue Straßenbahn nicht mehr bietet.
Ab 20:30 wird der gesamte Mannheimer Teil der Linie 6 mit Bussen betrieben.
Neu in Mannheim ist die Rückkehr zu Nummern als Bezeichnung der Buslinien,
mit dem Start des Konzepts "MVV 2000" hatte man 1994 Buchstaben eingeführt.
Jetzt sind die Buslinien von 40 bis 65 durchnummeriert, damit werden auch
die Linien um Friedrichsfeld und Neuostheim einheitlich eingebunden, die aus
früheren OEG-Zeiten noch 141-146 hießen.
Wichtigste Änderung im Busnetz: der bisherige L (neu: 60) wird wegen der
neuen Straßenbahn erst ab Lanzvilla fahren, dann wie gewohnt bis
Grenadierstraße. Das letzte Stück übernimmt die Linie 61 Wohlgelegen -
Grenadierstr. - Alte Feuerwache.
Schade, dass bei diesem Schritt zu einheitlichen Nummern im ganzen Verbund
die Mannheimer und Ludwigshafener Straßenbahnen einstellig bleiben.
Eigentlich war mal VRN-Standard, dass Regionalbahnlinien (Eisenbahn, RHB,
OEG) einstellig, Straßenbahnlinien zweistellig und Buslinien dreistellig
sind, aber davon scheint man sich jetzt verabschiedet zu haben.
Jetzt hat man alles, in MA-LU einstellige Straßenbahnliniennummern, in HD
zweistellige, in MA und HD zweistellige Busliniennummern, in LU bleiben sie
wie bisher dreistellig: 150 - 172 ....
Das neue Bahn- und Busnetz von Mannheim und Ludwigshafen:
<http://www.rnv-online.de/PDFs_downloadinfos/RNV%20Linienfolder%20MA-LU%20Linienplan%20Internet.pdf>
die neuen Bus-Liniennummern in Mannheim:
<http://www.rnv-online.de/PDFs_downloadinfos/Plakat_NeueLinieMA_161106x.pdf>
Und auch für MA-LU gibt es noch weitere Infos auf
http://www.rnv-online.de/page.php?page=home/home.html
Bleibt zu hoffen, dass bei dieser Reform die FAhrgastinformation deutlich
verbessert wird, v.a. im Spätverkehr werden durch Linienwechsel da Sachen
veranstaltet, die keiner versteht, der nicht täglich dort fährt (z.B. Linie
7 wird am HBF in MA Linie V und dann am Paradeplatz zur Linie 2, weil man so
irgendeinen Umlauf spart, und das ganze ist dann total kryptisch irgendwo im
Aushangfahrplan erklärt...)
Viele Grüße!
Sebastian