Discussion:
Kassel Hbf (tief) mit Gleisdreieck?
(zu alt für eine Antwort)
Torsten Jerzembeck
2007-01-01 23:11:20 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

bislang dachte ich, daß beim Bau der neuen RegioTram-Haltestelle in
Kassel Hbf von der ehemaligen U-Strab-Haltestelle "Hauptbahnhof" nur die
Rampe in Richtung Scheidemannplatz genutzt werden sollte.

Nun habe ich heute durch Zufall festgestellt, daß um das Gebäude der
Polizei rechts neben dem Bahnhof (vom Bahnhofsplatz aus gesehen) eine
neue Wendeschleife angelegt worden ist, und zwar auf der Ebene der
ehemaligen Tunnelausfahrt. Die Wendeschleife ist mehrgleisig, und eins
der Gleise führt in den Tunnel zu ehemaligen Haltestelle Hauptbahnhof
und ist auch so beschildert. Die Tunnelausfahrt ist derzeit durch zwei
große Tore verschlossen, die Gleise liegen aber noch, und die Wende-
schleife ist durch anscheinend neue Weichen mit den Tunnelgleisen
verbunden.

Ist da etwa eine Art Gleisdreieck im Tunnel geplant? Weiß jemand, wie
die konkrete Gleisführung aussehen soll?

Grüße aus Göttingen,

=ToJe=
--
Torsten Jerzembeck * Oberschlesische Str. 61 * D-70374 Stuttgart
Exil-Westfale * PGP: B74DB58D * MIME welcome * Generation Tux
Alexander Bolz
2007-01-02 22:24:13 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Torsten Jerzembeck
bislang dachte ich, daß beim Bau der neuen RegioTram-Haltestelle in
Kassel Hbf von der ehemaligen U-Strab-Haltestelle "Hauptbahnhof" nur die
Rampe in Richtung Scheidemannplatz genutzt werden sollte.
Das ist auch so, siehe unten.
Post by Torsten Jerzembeck
Nun habe ich heute durch Zufall festgestellt, daß um das Gebäude der
Polizei rechts neben dem Bahnhof (vom Bahnhofsplatz aus gesehen) eine
neue Wendeschleife angelegt worden ist, und zwar auf der Ebene der
ehemaligen Tunnelausfahrt. Die Wendeschleife ist mehrgleisig, und eins
der Gleise führt in den Tunnel zu ehemaligen Haltestelle Hauptbahnhof
und ist auch so beschildert. Die Tunnelausfahrt ist derzeit durch zwei
große Tore verschlossen, die Gleise liegen aber noch, und die Wende-
schleife ist durch anscheinend neue Weichen mit den Tunnelgleisen
verbunden.
Die Wendeschleife durch die Ottostraße ist nicht neu, die wurde
zusammen mit dem Tunnel gebaut, der am 01.02.1968 in Betrieb ging.

Die Schleife ist eingleisig und wird erst dort zweigleisig, wo sie in
etwa parallel zu den Gleisen des HBF liegt. Von einem Gleis aus (ich
meine, das in Fahrtrichtung der Schleife linke) kann in beide
Richtungen (in den Tunnel und Richtung Erzbergerstraße) gefahren
werden, vom zweiten aus nur Richtung Erzbergerstraße.

Um die Schleife gab's mal Diskussionen, sie abzubauen, da man beim Bau
des Polizeipräsidiums die Parkplätze vergessen hatte (!!!) und den
Platz gerne dafür benutzt hätte, da aber das Dreieck am Königsplatz
seit dem Umbau (bei dem die Treppe dort aufgestellt wurde) nicht mehr
existiert und auch aus der geplanten Schleife am Holländischen Platz
nichts wird (dort wird's evt. Stumpfgleis zum Wenden geben, aber keine
Schleife), bestand die KVG auf einer innenstadtnahen Wende- und
Abstellmöglichkeit.
Post by Torsten Jerzembeck
Ist da etwa eine Art Gleisdreieck im Tunnel geplant? Weiß jemand, wie
die konkrete Gleisführung aussehen soll?
Nein, das wird's nicht geben. Der Tunnel dient derzeit zum Abstellen
von Fahrzeugen, deshalb auch die Gitter. Die andere Seite ist bereits
verschlossen, schau mal auf http://www.tram-kassel.de nach. Dank der
Schleife können abzustellende Fahrzeuge ja recht einfach auf's
passende Gleis rangiert werden.

Viele Grüße,
Alexander
Oliver Lemke
2007-01-04 14:26:21 UTC
Permalink
Post by Torsten Jerzembeck
Ist da etwa eine Art Gleisdreieck im Tunnel geplant? Weiß jemand, wie
die konkrete Gleisführung aussehen soll?
Wie bereits von Alexander geschrieben - die Wendeschleife Ottostraße
bleibt so wie sie ist, im alten Hbf.-Tunnel soll entweder eine
vollwertige Abstellanlage entstehen oder das Straßenbahnmuseum einige
Fahrzeuge unterstellen können. Die Rampe ist mittlerweile mit einer
Betonwand gegen den alten Tunnel abgeschottet, von der Kurfürstenstraße
gibts keine Möglichkeit mehr, in die alte Hst. "Hauptbahnhof" einzufahren.

Die Gleisgestaltung im Hbf. an sich sieht aus wie folgt: Im Trog drei
Gleise an vier Bahnsteigkanten. Die jeweils äußeren Gleise dienen
ausschließlich den Fahrten stadtein- / stadtauswärts, das innere Gleis
kann für beide Richtungen genutzt werden. Die Gleise 3 und 6 werden
wieder aufgebaut, Gleis 6 gibt es dann "doppelt", als Gleis 6H (alte
Bahnsteigkante) und Gleis 6T (im Trog). Gleis 6H bekommt vsl. eine
Gleistromfahrleitung, wird aber von Diesel-EBO-Tfz befahrbar sein. Gleis
3 wird mit 15 kV elektrifiziert.

Im Vorfeld werden zwei Abstellgleise für BOStrab-Fahrzeuge eingerichtet
(bzw. diese liegen schon), die von allen drei Haltestellengleisen
erreichbar sind. Die Gleisverbindungen sehen mit den engen
50-Meter-Weichen schon sehr putzig aus...

Die ganze Hst-Anlage bekommt ein neues Stellwerk mit Blockabhängigkeit
zum DB-Stellwerk Kpf. Der Tunnel bekommt drei Zugfolgeabschnitte,
wechsel zwischen Sichtfahrt und Fahren nach Zugsicherung auf der Rampe.


Gruß

Oli

Loading...