Thorsten Klein
2005-07-21 08:43:01 UTC
Hallo
Ich hatte mal vor einer längeren Zeit eine "Diskussion" über die Fahrdrahtspannungen in Köln/Bonn. Ich war
eigentlich der Auffassung daß in K/BN 800V Spannung vorherrscht, eigentlich dachte ich das wäre bundesweit genormt
und wurde analog der Anhebung der Spannung des Niederspannungshausnetzes von 380 auf 400V von 750 auf 800V erhöht.
deshalb war ich auch überrascht als man mir sagte daß man in Frankfurt(M) mit 600V fahren würde.
Ich habe in KVB-Werkstätten und Betriebshöfen 800V-Warnschilder und 800V-Umformer gesehen,desweiteren sollen
in den U-Bahn-Schaltanlagen auch 800V herrschen.
Kann mich einer in dieser Hinsicht aufklären, mit Begründung?
Wenn in Köln/Bonn keine 800V sind - warum sind dann die genannten "Gerätschaften" für 800V?
gruß,
Thorsten
Ich hatte mal vor einer längeren Zeit eine "Diskussion" über die Fahrdrahtspannungen in Köln/Bonn. Ich war
eigentlich der Auffassung daß in K/BN 800V Spannung vorherrscht, eigentlich dachte ich das wäre bundesweit genormt
und wurde analog der Anhebung der Spannung des Niederspannungshausnetzes von 380 auf 400V von 750 auf 800V erhöht.
deshalb war ich auch überrascht als man mir sagte daß man in Frankfurt(M) mit 600V fahren würde.
Ich habe in KVB-Werkstätten und Betriebshöfen 800V-Warnschilder und 800V-Umformer gesehen,desweiteren sollen
in den U-Bahn-Schaltanlagen auch 800V herrschen.
Kann mich einer in dieser Hinsicht aufklären, mit Begründung?
Wenn in Köln/Bonn keine 800V sind - warum sind dann die genannten "Gerätschaften" für 800V?
gruß,
Thorsten