Discussion:
[VRS] S12 Barrierefreiheit?
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Fricke
2008-04-17 14:05:00 UTC
Permalink
Hallo, mal eine Frage. Auf dem Ast der S12 von Köln nach Au (Sieg), welche
Bahnhöfe/Haltepunkte sind da voll barrierefrei (Zugang über Aufzug/Rampe +
96cm-Bahnsteig und welche eingeschränkt (Zugang über Aufzug/Rampe oder
maximal eine Stufe + 76cm-Bahnsteig)?
Klaus von der Heyde
2008-04-17 14:19:20 UTC
Permalink
Post by Stefan Fricke
Hallo, mal eine Frage. Auf dem Ast der S12 von Köln nach Au (Sieg),
welche Bahnhöfe/Haltepunkte sind da voll barrierefrei (Zugang über
Aufzug/Rampe + 96cm-Bahnsteig und welche eingeschränkt (Zugang über
Aufzug/Rampe oder maximal eine Stufe + 76cm-Bahnsteig)?
<http://www.vrsinfo.de/download/1_9_1_Schnellverkehrsplan_gesamt.pdf>
zeigt dir schon mal die stufenlos erreichbaren.

Siegburg müsste aufzüge oder rampen haben, die bahnsteighöhe beträgt
allerdings nur 76 cm.

Buir und Porz-Wahn bieten in fahrtrichtung Köln treppenlosen zugang
zum bahnsteig.

Weitere informationen habe ich leider z.z. nicht.

Klaus
Christoph Schmitz
2008-04-17 14:35:01 UTC
Permalink
Post by Klaus von der Heyde
Post by Stefan Fricke
Hallo, mal eine Frage. Auf dem Ast der S12 von Köln nach Au (Sieg),
Schade, ueber den Westast haette ich Dir mehr sagen
koennen. ;-)
Post by Klaus von der Heyde
Post by Stefan Fricke
welche Bahnhöfe/Haltepunkte sind da voll barrierefrei (Zugang über
Aufzug/Rampe + 96cm-Bahnsteig und welche eingeschränkt (Zugang über
Aufzug/Rampe oder maximal eine Stufe + 76cm-Bahnsteig)?
<http://www.vrsinfo.de/download/1_9_1_Schnellverkehrsplan_gesamt.pdf>
zeigt dir schon mal die stufenlos erreichbaren.
Wobei die Informationen nicht unbedingt stimmen, z.B. sind
einige stufenlos erreichbare Stationen auf dem Westast
nicht gekennzeichnet.
Post by Klaus von der Heyde
Siegburg müsste aufzüge oder rampen haben, die bahnsteighöhe beträgt
allerdings nur 76 cm.
Hinter Siegburg (von Koeln aus gesehen) gibt es IIRC
ueberall nur 76 cm.
Post by Klaus von der Heyde
Buir
Ist auf der falschen Seite von Koeln. ;-)
Post by Klaus von der Heyde
und Porz-Wahn bieten in fahrtrichtung Köln treppenlosen zugang
zum bahnsteig.
Porz-Wahn hat aber fuer die S 12 nur 76 cm.
Post by Klaus von der Heyde
Weitere informationen habe ich leider z.z. nicht.
Airport-Businesspark hat auf jeden Fall einen Zugang per
Rampen (kann also nicht, wie ein Aufzug, dummerweise
gerade mal wegen Vandalismus ausser Betrieb sein).

Christoph
Valentin Brueckel
2008-04-17 16:04:22 UTC
Permalink
Post by Christoph Schmitz
Post by Klaus von der Heyde
und Porz-Wahn bieten in fahrtrichtung Köln treppenlosen zugang
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Post by Christoph Schmitz
Post by Klaus von der Heyde
zum bahnsteig.
Porz-Wahn hat aber fuer die S 12 nur 76 cm.
Das betrifft aber nur die Fahrtrichtung Hennef/Au. Richtung Köln halten
S12 und S13 schließlich an der gleichen Bahnsteigkante...

Gruß,

Val
Thorsten Klein
2008-04-17 20:09:03 UTC
Permalink
Post by Valentin Brueckel
Post by Christoph Schmitz
Porz-Wahn hat aber fuer die S 12 nur 76 cm.
Das betrifft aber nur die Fahrtrichtung Hennef/Au. Richtung Köln halten
S12 und S13 schließlich an der gleichen Bahnsteigkante...
Du willst doch nicht etwa behaupten daß der Bahnsteig in Ri Trodo
unterschiedliche Höhen bei den beiden Gleisen hat?

Airport Businesspark und Steinstr. sind neu, müssen also mind. Aufzug
haben. Ebenso eigentlich alle Bf. und Hp auf der Westseite, wurd ja
alles neu gemacht.
Deutz hat Aufzug, Trimbornstr. IMHO auch, Porz ist zu Ostern sehr zu
emfehlen für die Abfahrt (da kann man suchen gehn wo denn der Bahnsteig
ist *g*), ansonsten Null Barrierefrei, Holzbahnsteige....wird Porz
eigentlich nicht gerade (endlich nach 1001 Millenia) umgebaut?
Valentin Brueckel
2008-04-17 20:24:25 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Post by Valentin Brueckel
Post by Christoph Schmitz
Porz-Wahn hat aber fuer die S 12 nur 76 cm.
Das betrifft aber nur die Fahrtrichtung Hennef/Au. Richtung Köln
halten S12 und S13 schließlich an der gleichen Bahnsteigkante...
Du willst doch nicht etwa behaupten daß der Bahnsteig in Ri Trodo
unterschiedliche Höhen bei den beiden Gleisen hat?
Doch, genau das. An den Durchgangsgleisen der 2651 gibt es keinen einzigen
96cm-Bahnsteig. In Wahn haben die Gleise 1 und 4 96cm, weil sie nicht an
den durchgehenden Gleisen, sondern an der Strecke zum Flughafen liegen.
Gleis 2 hat keinen Bahnsteig, Gleis 3 hat eben 76cm.
Post by Thorsten Klein
Airport Businesspark und Steinstr. sind neu, müssen also mind. Aufzug
haben.
Airport-Businesspark hat keinen Aufzug. Wie Christoph schon schrieb,
erfolgt der Zugagn über eine Rampe.
Post by Thorsten Klein
wird Porz eigentlich nicht gerade (endlich nach 1001 Millenia) umgebaut?
Über der Unterführung Kaiserstraße entsteht ein neuer Bahnsteig. Ob man
das Um- oder Neubau nennen will, ist letztlich geschmackssache.

Gruß,

Val
Christoph Schmitz
2008-04-17 22:32:33 UTC
Permalink
Post by Valentin Brueckel
Post by Thorsten Klein
Post by Valentin Brueckel
Post by Christoph Schmitz
Porz-Wahn hat aber fuer die S 12 nur 76 cm.
Das betrifft aber nur die Fahrtrichtung Hennef/Au. Richtung Köln
halten S12 und S13 schließlich an der gleichen Bahnsteigkante...
Du willst doch nicht etwa behaupten daß der Bahnsteig in Ri Trodo
unterschiedliche Höhen bei den beiden Gleisen hat?
Doch, genau das. An den Durchgangsgleisen der 2651 gibt es keinen
einzigen 96cm-Bahnsteig.
Warum eigentlich nicht? Selbst die 2600 mit ihrem umfangreichen
Gueterverkehr hatte mehr als ein Jahr lang einen 96er-Bahnsteig.
Post by Valentin Brueckel
In Wahn haben die Gleise 1 und 4 96cm, weil sie
nicht an den durchgehenden Gleisen, sondern an der Strecke zum Flughafen
liegen. Gleis 2 hat keinen Bahnsteig, Gleis 3 hat eben 76cm.
Ich dachte immer, 1 und 3 haetten 76 cm, weil sie urspruenglich
mal fuer den Regionalverkehr gedacht waren (und erst als klar
wurde, dass man auch einen RE zum Flughafen jagen muss, hat man
wegen der 96er-Kante an Gleis 4 den Regionalverkehrshalt dort
aufgegeben).

Christoph
Valentin Brueckel
2008-04-18 12:47:38 UTC
Permalink
Post by Christoph Schmitz
Post by Valentin Brueckel
Doch, genau das. An den Durchgangsgleisen der 2651 gibt es keinen
einzigen 96cm-Bahnsteig.
Warum eigentlich nicht? Selbst die 2600 mit ihrem umfangreichen
Gueterverkehr hatte mehr als ein Jahr lang einen 96er-Bahnsteig.
Will man sich die Möglichkeit von kurzfristigen Umleitungen von der 2324
offenhalten? Immerhin hat man ja auch die reinen S-Bahn-Haltepunkte an der
Sieg 2004 nur auf 76cm aufgestockt. Übrigens sollen im Zuge der
S13-Verlängerung zwischen Troisdorf und Oberkassel Bahnsteige zu 76cm an
der S-Bahn-Strecke und zu 55cm an den Hauptgleisen gebaut werden - fragt
sich, ob das dann je etwas mit der Durchbindung nach Linz werden kann. 423
am 55cm-Bahnsteig dürfte nicht besonders gut ankommen...
Post by Christoph Schmitz
Post by Valentin Brueckel
In Wahn haben die Gleise 1 und 4 96cm, weil sie nicht an den
durchgehenden Gleisen, sondern an der Strecke zum Flughafen liegen.
Gleis 2 hat keinen Bahnsteig, Gleis 3 hat eben 76cm.
Ich dachte immer, 1 und 3 haetten 76 cm, weil sie urspruenglich
mal fuer den Regionalverkehr gedacht waren (und erst als klar
wurde, dass man auch einen RE zum Flughafen jagen muss, hat man
wegen der 96er-Kante an Gleis 4 den Regionalverkehrshalt dort
aufgegeben).
Bahnsteig 1 (und 3?) ist m.W. einige Jahre vor dem Bau der SFS als
S-Bahn-Station gebaut worden, wobei man Gleis 1 wegen des
Silberlingseinsatzes auf der S12 auf 76cm hochgeschottert hatte, was man
dann beim Bau der SFS rückgängig gemacht hat.
Irgendwann während des S12-Vorlaufbetriebs (Du erinnerst Dich: grober
Halbstundentakt) hat man dann gemerkt, daß die Nachfrage in Porz-Wahn das
Angebot überstiegt und für RE8 und RB27 (bzw. ursprünglich RE8 und RE18)
einen zusätzlichen Halt eingelegt. Nach der Betriebsaufnahme von S12 und
S13 war Porz-Wahn dann ja mit sechs S-Bahnen pro Stunde und Richtung
versorgt, so daß kein Bedarf für die Regionalverkehrshalte mehr bestand.

Gruß,

Val
Christoph Schmitz
2008-04-18 13:00:47 UTC
Permalink
Post by Valentin Brueckel
Post by Christoph Schmitz
Post by Valentin Brueckel
Doch, genau das. An den Durchgangsgleisen der 2651 gibt es keinen
einzigen 96cm-Bahnsteig.
Warum eigentlich nicht? Selbst die 2600 mit ihrem umfangreichen
Gueterverkehr hatte mehr als ein Jahr lang einen 96er-Bahnsteig.
Will man sich die Möglichkeit von kurzfristigen Umleitungen von der 2324
offenhalten?
Kann natuerlich sein, gerade zwischen Troisdorf und Vingst
bietet sich das an. Aber wie hinderlich sind 96er wirklich
fuer den Gueterverkehr (siehe 2600)?
Post by Valentin Brueckel
Immerhin hat man ja auch die reinen S-Bahn-Haltepunkte an
der Sieg 2004 nur auf 76cm aufgestockt.
Die Strecke duerfte fuer den Gueterverkehr auch nicht ganz
uninteressant sein.
Post by Valentin Brueckel
Übrigens sollen im Zuge der
S13-Verlängerung zwischen Troisdorf und Oberkassel Bahnsteige zu 76cm an
der S-Bahn-Strecke und zu 55cm an den Hauptgleisen gebaut werden - fragt
sich, ob das dann je etwas mit der Durchbindung nach Linz werden kann.
423 am 55cm-Bahnsteig dürfte nicht besonders gut ankommen...
Durchbindungen mit vielen ausgelassenen Halten ist die S 13
doch gewohnt. Gibt es sonst irgendwo eine S-Bahn, die an
zwei aufeinanderfolgenden Hauptbahnhoefen durchfaehrt?
Post by Valentin Brueckel
Post by Christoph Schmitz
Post by Valentin Brueckel
In Wahn haben die Gleise 1 und 4 96cm, weil sie nicht an den
durchgehenden Gleisen, sondern an der Strecke zum Flughafen liegen.
Gleis 2 hat keinen Bahnsteig, Gleis 3 hat eben 76cm.
Ich dachte immer, 1 und 3 haetten 76 cm, weil sie urspruenglich
mal fuer den Regionalverkehr gedacht waren (und erst als klar
wurde, dass man auch einen RE zum Flughafen jagen muss, hat man
wegen der 96er-Kante an Gleis 4 den Regionalverkehrshalt dort
aufgegeben).
Bahnsteig 1 (und 3?) ist m.W. einige Jahre vor dem Bau der SFS als
S-Bahn-Station gebaut worden, wobei man Gleis 1 wegen des
Silberlingseinsatzes auf der S12 auf 76cm hochgeschottert hatte, was man
dann beim Bau der SFS rückgängig gemacht hat.
Aha, das erklaert, warum ich es vielleicht wirklich mal
auf 76 cm gesehen habe.
("Wir schottern hoch, wir schottern nieder, dann hab'n
wir Arbeit immer wieder.")
Post by Valentin Brueckel
Irgendwann während des S12-Vorlaufbetriebs (Du erinnerst Dich: grober
Halbstundentakt) hat man dann gemerkt, daß die Nachfrage in Porz-Wahn
das Angebot überstiegt und für RE8 und RB27 (bzw. ursprünglich RE8 und
RE18) einen zusätzlichen Halt eingelegt. Nach der Betriebsaufnahme von
S12 und S13 war Porz-Wahn dann ja mit sechs S-Bahnen pro Stunde und
Richtung versorgt, so daß kein Bedarf für die Regionalverkehrshalte mehr
bestand.
Die Begruendung kenne ich auch und finde sie auch
stichhaltig, was aber nur heissen muss, dass man sich
die nicht trotzdem nachtraeglich hingebastelt hat.

Christoph
Valentin Brueckel
2008-04-18 13:53:41 UTC
Permalink
Post by Christoph Schmitz
Kann natuerlich sein, gerade zwischen Troisdorf und Vingst
bietet sich das an. Aber wie hinderlich sind 96er wirklich
fuer den Gueterverkehr (siehe 2600)?
Gab's da vielleicht die Möglichkeit, im Bedarfsfall über GWB auszuweichen?
Post by Christoph Schmitz
Immerhin hat man ja auch die reinen S-Bahn-Haltepunkte an der Sieg 2004
nur auf 76cm aufgestockt.
Die Strecke duerfte fuer den Gueterverkehr auch nicht ganz
uninteressant sein.
Die eingleisigen Abschnitte fallen da ziemlich störend auf.
Post by Christoph Schmitz
Übrigens sollen im Zuge der S13-Verlängerung zwischen Troisdorf und
Oberkassel Bahnsteige zu 76cm an der S-Bahn-Strecke und zu 55cm an den
Hauptgleisen gebaut werden - fragt sich, ob das dann je etwas mit der
Durchbindung nach Linz werden kann. 423 am 55cm-Bahnsteig dürfte nicht
besonders gut ankommen...
Durchbindungen mit vielen ausgelassenen Halten ist die S 13
doch gewohnt.
Der Plan dürfte gewesen sein, die RB27 von Koblenz in Linz abzubinden und
stattdessen stündlich die S13 von Oberkassel nach Linz zu verlängern. Ohne
Zwischenhalte und ohne Fahrgastwechsel am Endpunkt eine
etwas...fragwürdige Übung.
Post by Christoph Schmitz
Post by Christoph Schmitz
Ich dachte immer, 1 und 3 haetten 76 cm, weil sie urspruenglich
mal fuer den Regionalverkehr gedacht waren (und erst als klar
wurde, dass man auch einen RE zum Flughafen jagen muss, hat man
wegen der 96er-Kante an Gleis 4 den Regionalverkehrshalt dort
aufgegeben).
Bahnsteig 1 (und 3?) ist m.W. einige Jahre vor dem Bau der SFS als
S-Bahn-Station gebaut worden, wobei man Gleis 1 wegen des
Silberlingseinsatzes auf der S12 auf 76cm hochgeschottert hatte, was
man dann beim Bau der SFS rückgängig gemacht hat.
Aha, das erklaert, warum ich es vielleicht wirklich mal
auf 76 cm gesehen habe.
("Wir schottern hoch, wir schottern nieder, dann hab'n
wir Arbeit immer wieder.")
Ich habe zwischenzeitlich übrigens den Vertrag zum Bau der S12
wiedergefunden:
<http://mitrocoma.de/usenet/S12-Vertrag.pdf>
Dort steht auch die Sache mit dem Runterschottern von Porz-Wahn.

Interessant auch die immer noch nicht umgesetzten Teile, die im
Sachstandsbericht 2003 (letzte Seite) mit Fertigstellung 2005 oder 2006
prognostiziert waren...

Gruß,

Val
Christoph Schmitz
2008-04-18 14:11:11 UTC
Permalink
Post by Valentin Brueckel
Post by Christoph Schmitz
Kann natuerlich sein, gerade zwischen Troisdorf und Vingst
bietet sich das an. Aber wie hinderlich sind 96er wirklich
fuer den Gueterverkehr (siehe 2600)?
Gab's da vielleicht die Möglichkeit, im Bedarfsfall über GWB auszuweichen?
Von Mai bis Oktober 2000 fuehrte nur ein Gleis an einem 96er
entlang, aber damals war noch kein GWB eingerichtet. Von
Oktober 2000 bis Maerz 2002 fuehrten beide Gleise daran
entlang.
Naechste Umleitungsmoeglichkeit waere ueber M'gladbach (mit
Kopfwechsel) bzw. ueber Krefeld (ohne Kopfwechsel) gewesen.
Post by Valentin Brueckel
Post by Christoph Schmitz
Immerhin hat man ja auch die reinen S-Bahn-Haltepunkte an der Sieg
2004 nur auf 76cm aufgestockt.
Die Strecke duerfte fuer den Gueterverkehr auch nicht ganz
uninteressant sein.
Die eingleisigen Abschnitte fallen da ziemlich störend auf.
Ja, die Kapazitaet ist nicht toll, aber trotzdem habe ich
dort schon Gueterzuege gesehen (auf dem Westast der S 12,
wo ja das gleiche Problem vorliegt, auch schon, z.T. auch
mit entsprechendem Rueckstau).
Post by Valentin Brueckel
Post by Christoph Schmitz
Übrigens sollen im Zuge der S13-Verlängerung zwischen Troisdorf und
Oberkassel Bahnsteige zu 76cm an der S-Bahn-Strecke und zu 55cm an
den Hauptgleisen gebaut werden - fragt sich, ob das dann je etwas mit
der Durchbindung nach Linz werden kann. 423 am 55cm-Bahnsteig dürfte
nicht besonders gut ankommen...
Durchbindungen mit vielen ausgelassenen Halten ist die S 13
doch gewohnt.
Der Plan dürfte gewesen sein, die RB27 von Koblenz in Linz abzubinden
und stattdessen stündlich die S13 von Oberkassel nach Linz zu
verlängern. Ohne Zwischenhalte und ohne Fahrgastwechsel am Endpunkt eine
etwas...fragwürdige Übung.
Stimmt, im Westen gibt es bei der taeglichen Durchbindung
wenigstens einen Zwischenhalt (demnaechst irgendwann noch
einen zweiten) und natuerlich auch Fahrgastwechsel am
Endpunkt.
Post by Valentin Brueckel
Ich habe zwischenzeitlich übrigens den Vertrag zum Bau der S12
<http://mitrocoma.de/usenet/S12-Vertrag.pdf>
Dort steht auch die Sache mit dem Runterschottern von Porz-Wahn.
Interessant auch die immer noch nicht umgesetzten Teile, die im
Sachstandsbericht 2003 (letzte Seite) mit Fertigstellung 2005 oder 2006
prognostiziert waren...
Naja, die Sache mit der Bahnhofskapelle zu toppen wird
trotzdem schwierig.

Christoph
Klaus von der Heyde
2008-04-18 14:33:18 UTC
Permalink
Post by Christoph Schmitz
Post by Valentin Brueckel
Immerhin hat man ja auch die reinen S-Bahn-Haltepunkte an
der Sieg 2004 nur auf 76cm aufgestockt.
Die Strecke duerfte fuer den Gueterverkehr auch nicht ganz
uninteressant sein.
Welche güterwagen passen denn an 96 cm hohen bahnsteigen nicht vorbei
(unter der voraussetzung, dass sie wie bei s-bahnen weit genug vom
gleis weg sind; die einschränkungen bei stadtbahnen sind mir
bekannt)?

Oder geht es nur um transformatorentransporte?
Post by Christoph Schmitz
("Wir schottern hoch, wir schottern nieder, dann hab'n
wir Arbeit immer wieder.")
Kuckst du Chorweiler. (scnr)

Klaus
Ekkehard Schwarz
2008-04-18 17:51:51 UTC
Permalink
Post by Valentin Brueckel
Bahnsteig 1 (und 3?) ist m.W. einige Jahre vor dem Bau der SFS als
S-Bahn-Station gebaut worden, wobei man Gleis 1 wegen des
Silberlingseinsatzes auf der S12 auf 76cm hochgeschottert hatte, was man
dann beim Bau der SFS rückgängig gemacht hat.
Bis 1991 befand sich in Porz-Wahn der Bahnsteig noch am durchgehenden
Gleis Richtung Köln (altes Gleis 1).
Dieser Bahnsteig wurde in Verbindung mit dem Beginn des
S-Bahn-Vorlaufbetriebs abgebrochen, um Platz für ein zusätzliches
Gleis (für Überholungen) zu schaffen, an dem dann auch der neue
(jetzige) Bahnsteig angelegt wurde. Dieses Gleis hatte die Nummer 11
und wurde erst mit der Umstellung auf das ESTW in Gleis 1 umbenannt.
Post by Valentin Brueckel
Irgendwann während des S12-Vorlaufbetriebs (Du erinnerst Dich: grober
Halbstundentakt) hat man dann gemerkt, daß die Nachfrage in Porz-Wahn das
Angebot überstiegt und für RE8 und RB27 (bzw. ursprünglich RE8 und RE18)
einen zusätzlichen Halt eingelegt.
Ja, wobei IIRC schon recht bald nach der Eröffnung der S12 in
Porz-Wahn zusätzliche Halte anderer Züge im morgendlichen
Berufsverkehr eingelegt wurden.
Mit dem ITF 1 (1998) wurde Porz-Wahn dann zum Regelhalt von RE8 und
RE18.

Erst mit Beginn des "Vollbetriebs" auf S12 und S13 (2002) wurde
Porz-Wahn wieder zum reinen S-Bahn-Halt "degradiert". In Köln-Deutz
wurde damals für den RE8 Richtung Koblenz die Anzeige "Zug hält nicht
in Porz(Rhein) und Porz-Wahn" eingeführt, die bis heute stündlich an
Gleis 4 zu sehen ist.

Gruß
E.S.
Christoph Schmitz
2008-04-18 20:23:44 UTC
Permalink
Post by Ekkehard Schwarz
Erst mit Beginn des "Vollbetriebs" auf S12 und S13 (2002) wurde
Porz-Wahn wieder zum reinen S-Bahn-Halt "degradiert".
Das war 2004 (zum Sommerfahrplan).

Christoph
Ekkehard Schwarz
2008-04-18 20:33:06 UTC
Permalink
Post by Christoph Schmitz
Post by Ekkehard Schwarz
Erst mit Beginn des "Vollbetriebs" auf S12 und S13 (2002) wurde
Porz-Wahn wieder zum reinen S-Bahn-Halt "degradiert".
Das war 2004 (zum Sommerfahrplan).
Ups, velwechsert... :-(
2002 trat der ITF 2 in Kraft.

Gruß
E.S.
Thorsten Klein
2008-04-20 11:14:09 UTC
Permalink
Post by Valentin Brueckel
Bahnsteig 1 (und 3?) ist m.W. einige Jahre vor dem Bau der SFS als
S-Bahn-Station gebaut worden, wobei man Gleis 1 wegen des
Silberlingseinsatzes auf der S12 auf 76cm hochgeschottert hatte, was man
dann beim Bau der SFS rückgängig gemacht hat.
Irgendwann während des S12-Vorlaufbetriebs (Du erinnerst Dich: grober
Halbstundentakt) hat man dann gemerkt, daß die Nachfrage in Porz-Wahn
das Angebot überstiegt und für RE8 und RB27 (bzw. ursprünglich RE8 und
RE18) einen zusätzlichen Halt eingelegt. Nach der Betriebsaufnahme von
S12 und S13 war Porz-Wahn dann ja mit sechs S-Bahnen pro Stunde und
Richtung versorgt, so daß kein Bedarf für die Regionalverkehrshalte mehr
bestand.
Eins versteh ich aber nicht: die S13 braucht von Wahn bis Hbf. 1 Minute
länger als die S12, in Gegenrichtung sinds 4 Minuten
Christoph Schmitz
2008-04-20 11:27:58 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Eins versteh ich aber nicht: die S13 braucht von Wahn bis Hbf. 1 Minute
länger als die S12, in Gegenrichtung sinds 4 Minuten
Liegt offenbar an der S 12, die braucht von Trimbornstr.
nach Wahn 10 Minuten, von Wahn nach Trimbornstr. aber
14 Minuten. Vermutlich hat man dort Reserven eingeplant,
um kleine Verspaetungen nicht in die Stammstrecke zu
verschleppen.

Christoph
Valentin Brueckel
2008-04-20 11:41:38 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Eins versteh ich aber nicht: die S13 braucht von Wahn bis Hbf. 1 Minute
länger als die S12, in Gegenrichtung sinds 4 Minuten
Die Fahrt über den Flughafen dauert 3-5 Minuten länger als der direkte
Weg. Um S12 und S13 im gemeinsamen Abschnitt auf einen möglichst sauberen
10-Minuten-Takt zusammenzuführen, muß die S12 halt diese Minuten unterwegs
abbummeln, faktisch geschieht das meist durch eine längere Standzeit am
Airport-Businesspark. In Richtung Süden/Osten verzichtet man zwischen Wahn
und Troisdorf auf den suaberen Takt, da fahren dann halt S12 und S13, die
am Hauptbahnhof im 10/10-Abstand gestartet sind, im 6/14. Wenn die S13 vom
Flughafen mal wieder verspätet ist, weil der Berlin-ICE den RE8
aufgehalten hat, auch mal im Blockabstand.

Gruß,

Val

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...