Post by Valentin BrueckelPost by Christoph SchmitzPost by Valentin BrueckelDoch, genau das. An den Durchgangsgleisen der 2651 gibt es keinen
einzigen 96cm-Bahnsteig.
Warum eigentlich nicht? Selbst die 2600 mit ihrem umfangreichen
Gueterverkehr hatte mehr als ein Jahr lang einen 96er-Bahnsteig.
Will man sich die Möglichkeit von kurzfristigen Umleitungen von der 2324
offenhalten?
Kann natuerlich sein, gerade zwischen Troisdorf und Vingst
bietet sich das an. Aber wie hinderlich sind 96er wirklich
fuer den Gueterverkehr (siehe 2600)?
Post by Valentin BrueckelImmerhin hat man ja auch die reinen S-Bahn-Haltepunkte an
der Sieg 2004 nur auf 76cm aufgestockt.
Die Strecke duerfte fuer den Gueterverkehr auch nicht ganz
uninteressant sein.
Post by Valentin BrueckelÜbrigens sollen im Zuge der
S13-Verlängerung zwischen Troisdorf und Oberkassel Bahnsteige zu 76cm an
der S-Bahn-Strecke und zu 55cm an den Hauptgleisen gebaut werden - fragt
sich, ob das dann je etwas mit der Durchbindung nach Linz werden kann.
423 am 55cm-Bahnsteig dürfte nicht besonders gut ankommen...
Durchbindungen mit vielen ausgelassenen Halten ist die S 13
doch gewohnt. Gibt es sonst irgendwo eine S-Bahn, die an
zwei aufeinanderfolgenden Hauptbahnhoefen durchfaehrt?
Post by Valentin BrueckelPost by Christoph SchmitzPost by Valentin BrueckelIn Wahn haben die Gleise 1 und 4 96cm, weil sie nicht an den
durchgehenden Gleisen, sondern an der Strecke zum Flughafen liegen.
Gleis 2 hat keinen Bahnsteig, Gleis 3 hat eben 76cm.
Ich dachte immer, 1 und 3 haetten 76 cm, weil sie urspruenglich
mal fuer den Regionalverkehr gedacht waren (und erst als klar
wurde, dass man auch einen RE zum Flughafen jagen muss, hat man
wegen der 96er-Kante an Gleis 4 den Regionalverkehrshalt dort
aufgegeben).
Bahnsteig 1 (und 3?) ist m.W. einige Jahre vor dem Bau der SFS als
S-Bahn-Station gebaut worden, wobei man Gleis 1 wegen des
Silberlingseinsatzes auf der S12 auf 76cm hochgeschottert hatte, was man
dann beim Bau der SFS rückgängig gemacht hat.
Aha, das erklaert, warum ich es vielleicht wirklich mal
auf 76 cm gesehen habe.
("Wir schottern hoch, wir schottern nieder, dann hab'n
wir Arbeit immer wieder.")
Post by Valentin BrueckelIrgendwann während des S12-Vorlaufbetriebs (Du erinnerst Dich: grober
Halbstundentakt) hat man dann gemerkt, daß die Nachfrage in Porz-Wahn
das Angebot überstiegt und für RE8 und RB27 (bzw. ursprünglich RE8 und
RE18) einen zusätzlichen Halt eingelegt. Nach der Betriebsaufnahme von
S12 und S13 war Porz-Wahn dann ja mit sechs S-Bahnen pro Stunde und
Richtung versorgt, so daß kein Bedarf für die Regionalverkehrshalte mehr
bestand.
Die Begruendung kenne ich auch und finde sie auch
stichhaltig, was aber nur heissen muss, dass man sich
die nicht trotzdem nachtraeglich hingebastelt hat.
Christoph